Bei uns können Sie jederzeit per PayPal, Sofortüberweisung oder Vorkasse per Überweisung bezahlen.
Im Internet werden Produkte und Dienstleistungen durch Werbemittel (z. B. Banner, Pop-Ups oder auch Google AdWords) beworben. Durch anklicken dieser Werbemittel gelangt man oft zu einer Landingpage und nicht direkt zur eigentlichen Homepage.
Eine Landing Page ist eine speziell der beworbenden Zielgruppe optisch layoutete Website. Sie ist rein auf das beworbende Produkt/Dienstleistung ausgelegt, ohne unnötige, ablenkende Informationen.
Jede Landing-Page sollte ein Response Element (z. B. Anfrageformular, Link zum Online-Shop oder auch Callback Button, Newsletter Anmeldung) besitzen.
Die Überschrift stellt eine Orientierungshilfe für den Besucher dar und muss das Interesse des Besuchers wecken, ihn zum Weiterlesen animieren und soll nach Möglichkeit verhindern, dass er gleich wieder weiterklickt.
Die Call-to-Action Buttons sollten immer ein fester Bestandteil jeder Landing Page sein. Wer auf seiner Seite zum Beispiel den Button „Jetzt registrieren“ haben will, der ist besser beraten ein „Jetzt kostenlos registrieren“ daraus zu machen, denn das ist für den potenziellen Kunden deutlich reizvoller.
Wir können, wir bieten oder auch wir machen – alles das hat auf einer guten Landing Page nichts zu suchen. Wer was und zu welchem Preis anbietet oder bewerkstelligen kann, interessiert den Kunden wenig. Eine Ansprache in der zweiten Person ist die bessere Wahl, denn das kommt bei den Kunden deutlich besser an.
Kreative Sätze sind wunderschön, nur leider passen sie nicht auf eine Landing Page, denn hier wollen die Kunden eine klare Sprache lesen. Lange verschachtelte Sätze schaden einer Landing Page und verfehlen ihr eigentliches Ziel.
Von der Überschrift bis zum Schlusssatz sollte sich ein deutlich erkennbarer roter Faden ziehen. Vom Thema abkommen und weit ausschweifen bringt nichts ein und verunsichert den Kunden nur.
Jede Landing Page verfolgt das Ziel Interesse zu wecken. Ein Besucher sollte gleich zu Beginn das lesen, was ihn interessiert. Deshalb ist ein aussagekräftiger Anfang immer sehr wichtig.
Der erste Absatz einer Landing Page sollte kurz sein und nicht länger als zwei Sätze sein. Die späteren Absätze können in der Länge variieren, damit es beim Lesen nicht allzu langweilig wird.
Studien haben gezeigt, dass die meisten Leser einer Landing Page zuerst den Anfang und dann das Ende lesen und sie dann erst entscheiden, ob sie die Mitte auch interessiert. Entsprechend knackig sollten Anfang und Ende sein.
Nicht nur der Text ist entscheidend, auch die Optik muss stimmen. Über das Design sollte man sich genau Gedanken machen und nichts dem Zufall überlassen.
Eine gute Landing Page zu erstellen ist nicht einfach, und manchmal gelingt es auch nicht gleich beim ersten Versuch, einen Treffer zu landen. In diesen Fall heißt es immer wieder austesten, bis die Seite stimmig ist.